Einträge von Anne-Kathrin

Verleumdung oder, wenn der Zweck die Mittel heiligt

Dieser Blog ist leider einem sehr unangenehmen Thema gewidmet, da unser Unternehmen in den letzten Wochen mehrfach Opfer unsäglicher Verleumdungen war. Diverse Kunden und Partner wurden angeschrieben, wobei der angebliche Absender, in dessen Namen die Briefe verschickt wurden, davon nichts wusste. Es handelt sich also gleich um zwei Straftaten: Verleumdung oder „üble Nachrede“, wie es […]

Entomophagie: Insekten als Lebensmittel

Gestern war ich bei der HU Berlin um zum Thema urbane Ernährungsproduktion in der interdisziplinären Veranstaltung „The Anthropocene Kitchen“ zu sprechen. Mit von der Partie auch mehrere Wissenschaftler, und unweigerlich ein Thema in heutigen Zeiten: Insekten.Mich reizt das schon länger, weil die industrielle Zucht von Insekten tatsächlich eine wesentliche Komponente ist, um sowohl für unser […]

Umbruch in der Landwirtschaft

Die aktuellen Demonstrationen in Frankreich sind nur ein kleiner Hinweis darauf, was in unserer Landwirtschaft gerade passiert. Es ist erschreckend und war sicherlich nicht beabsichtigt, aber die Kombination aus Russland-Sanktionen mit dem Wegfall der Milchquote hat den Markt massiv erschüttert. Bauern erhalten heute nur noch 28 Cent pro Liter Milch – bei Herstellungskosten zwischen 47 […]

Für mehr Solidarität mit Flüchtlingen in Europa

In den letzten Wochen und Tagen spitzt sich das Flüchtlingsdrama vor unser aller Haustür dermaßen zu, dass mir fast schon schwindelig wird. Die Nachrichten sind teilweise so erschreckend, dass einem der Atem stockt – erst recht gepaart mit den eiskalten Kommentaren mancher Politiker, insbesondere aus osteuropäischen Ländern. Bei mir und unserem Team bleibt das Gefühl, […]

Grenzen der Meinungsfreiheit

Ab und an flucht man als Deutscher doch über unsere Bürokratie: wenn Ämter wegen angeblichen Formfehlern Anträge erneut „von Null“ vorlegen lassen, wenn Zuständigkeiten auf 5 Behörden verteilt sind, oder der Regulierungswahn jeden Unternehmer verzweifeln lässt, weil er faktisch ständig zwischen Pragmatismus und Legalität balancieren muss. Nicht zuletzt zweifelt man manchmal an unserem Justizsystem – […]